

Auf der Konrad-Adenauer-Straße kann man sich irgendwie nicht festlegen – ein Potpourri aus Ampeln und Kreisverkehren schmücken den Weg.
Sindelfingen Glaspalast (laut Google Maps vorübergehend geschlossen) – Wir kennen alle diese nervigen Ampeln die nur aktiv sind, wenn jemand zu lange in der nicht vorfahrtsberechtigten Einmündung steht. Die gehen meistens erst dann an, wenn eh nur noch ein Auto gekommen wäre. Genauso eine hat die Stadt Sindelfingen jetzt auf die Konrad-Adenauer-Straße Kreuzung Rudolf-Harbig-Straße (am Glaspalast) gepflanzt. Eigentlich ist es schon die zweite, denn an der Einmündung aus dem Wohngebiet Grünäcker steht auch schon so ein Ding. Irgendwie konnte man sich bei der Verkehrsplanung nicht auf eine einheitliche Richtung festlegen. An den Kreuzungen zur Stuttgarter Straße und der Allmendstraße wurde nämlich auf Kreisverkehre gesetzt. Diese verbrauchen aber offensichtlich zu wenig Strom. Deshalb fiel die Entscheidung bei den anderen beiden Kreuzungen wohl auf eine „komische Ampel“. Wir haben versucht, die offizielle Bezeichnung einer solchen Lichtzeichenanlage zu recherchiere – nach zehn Sekunden verließ uns aber die Lust – deshalb nun der neue auch bald so im Duden und der StVo aufgeführte Name „komische Ampel“. Die Wege des Herrn sind unergründlich.
Dieser Artikel wurde Ihnen präsentiert von den Stadtwerken Sindelfingen – wir schwimmen mit dem Strom. *Prust*
Der Herold wünscht eine angenehme Restwoche.