
Sindelfingen rockt soll zurück auf den Marktplatz.
Rubrik: Neues aus dem Sanatorium
Und es geht weiter. Wieder einmal entbrennt die Diskussion über das bis jetzt rechtmäßig verlegte Open-Air-Spektakel. Nach der Meinung der Rathausinsassen, soll die von allen so geschätzte Veranstaltung zurück an ihren angestammten Platz kehren. Koste es was es wolle – also wird ein kostspieliger Rechtsstreit in Kauf genommen.
Hauptsache, die Innenstadtbelebung wird vorangetrieben. Immerhin befinden sich zwischen den etlichen Spielcasinos, Wettbüros und Fressbuden tatsächlich noch einige Einzelhändler. Diese sind der Meinung, ihr Umsatz, und somit auch die zu bezahlende Umsatzsteuer, stehen in direktem Zusammenhang mit den fünf Konzerten, mittwochs im August (und Juli).
Jaja, mit dem hartnäckigen Partyvolk ist nicht zu spaßen. Der betriebene Hochverrat der lärmgeplagte Kläger, wird diese noch teuer zu stehen kommen.
Nebenbei wird schon gegen das Straßenfest, den Feuerabend, die Musiknacht (der Sindelfinger Herold berichtete) und dann aber hoffentlich auch gegen den nervigen Trompeter vom Wettbachplatz vorgegangen.
Die letzte Niederlage ist verdaut. Jetzt wird zum Angriff geblasen. Hoffen wir nur, dass das Blasinstrument nicht bald eine Verstopfung erleidet. Diese funktionieren ja bekanntlich mit heißer Luft und davon ist zum Glück genug vorhanden.