Sindelfinger Herold

Antirassistische Aktionen gehen in die nächste Runde – der Herold meint, es muss noch viel mehr getan werden

Vor einigen Wochen haben sich in Möhringen einige Antirassisten zusammengetan, um gegen den „Mohr“ auf dem Möhringer Stadtwappen vorzugehen. Uns geht das aber nicht weit genug.

Quelle: Wikipedia – Möhringer Stadtwappen

Möhringen, Sindelfingen, verregnete Insel in der Nordsee – Während in Möhringen noch wild debattiert wird, ob nun ein Schwarzer auf dem Wappen sein darf oder nicht oder wie er als solcher zu erkennen sein soll, werden in England schon die ersten Denkmäler diverser Kolonialherren in die Themse geworfen. Der Tommy hat es endlich verstanden. Wer kann das denn bitte besser beurteilen als der Germane? Wir Deutschen gehen in Sachen Geschichtsbewältigung schon Jahre mit gutem Beispiel voran und sind jetzt anscheinend als Vorbild genommen worden. Grüße an die Kameraden in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne  in Augustdorf. Bei uns werden nämlich nur die guten Nazis verehrt.

Der Engländer ist sich unterdessen nicht mal mehr zu schade, den kurz vor der Heiligsprechung stehenden Winston Churchill zu denunzieren. „Was a racist“ wurde unlängst auf seine Statue geschmiert. Auf die Statue jenes Mannes, der nach eigenen Angaben praktisch im Alleingang Nazideutschland besiegt hat. Das trifft übrigens auch auf Stalin und den damals verantwortlichen Franzosen (wie auch immer der heißen mag) zu. Wie auch immer. Der Ansatz, die ganzen Sklavenhändler endlich zu entehren ist gut. Wenn man jetzt auch noch die durch unseren Welthandel hervorgerufene Sklaverei beendet, befinden wir uns auf einem guten Weg.

Der Zweitgröfatz als Ziel der Antifa – berechtigt

Zurück in die Provinz

Also – das mit Möhringen war nur der Anfang. Inzwischen hat die Peta (Tierschutzorganisation) angekündigt, gegen das Pferd auf dem Stuttgarter Wappen vorgehen zu wollen. Das arme Tier muss damals für den Kupferstich des Wappens tagelang in dieser aufgestiegenen Position ausgeharrt haben. Außerdem ist es schwarz. Das geht gar nicht.

Quelle: Wikipedia – Das arme Tier

Sindelfingen droht demnächst ein ähnliches Schicksal. Ein noch unbekanntes Online-Satire-Magazin hat ebenfalls vor, dem Stadtwappen Sindelfingens den Garaus zu machen. Grund dafür sind die drei auf dem Rücken liegenden Schwarzen, der untere sogar nur mit drei Gliedmaßen, aufgetürmt auf einem Kreuz. Welch kranker Geist denkt sich so etwas Perverses aus?

Quelle: Wikipedia – Die drei toten Schwarzen von Sindelfingen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert