
Wenn wir nicht darüber berichten würden, hätte es vermutlich eh niemand bemerkt
Sindelfingen/Spanplatten-Center – Völlig überraschend schließt nun demnächst ein weiteres Sindelfinger Traditionsunternehmen – der Rewe im Stern-Center.
Wie??
Als damals der real selbige Unterkunft verließ dachte man noch, es läge an den zu hohen Umsatzzahlen und dem damit verbundenen Mehraufwand. Wegen Reichtum geschlossen sozusagen. Prompt zog nach nur gefühlten zwei Jahren Leerstand der Rewe ein. Mit neuem Konzept versteht sich. Anstatt an das große Angebot vom real anzuknüpfen, teilt man sich jetzt die zwei Etagen mit einem Ramschladen und verkauft nur noch Lebensmittel. Da hat der Rewe seine Rechnung leider ohne den fußkranken Sindelfinger gemacht. Der Weg vom Laden zu den Parkdecks war nämlich anno dazureal schon zu beschwerlich. Dieses Manko kann auch so ein Premium-Einzelhändler wie der Rewe nicht wegzaubern.
Wer ist denn jetzt besser?
Anders als bei den zwei bekannten Elektronikmärkten die sich in der Werbung angeblich messen, bei denen es Metro übrigens egal ist wo Sie einkaufen gehen (Hauptsache: einer der beiden und Sie denken, Sie hatten eine Wahl), denn Metro besitzt beide, besitzt dieser Konzern leider nur real. Rewe ist also Alleinunterhalter und hat leider versagt. Real ging ja laut Rewe-Rechnung aus einem gut frequentierten Standort. Also ist real besser. Man soll ja aufhören wenn es am schönsten ist.
Champions–League des Einzelhandels
Das Stern-Center ist der Endgegner jedes Kaufmanns. Andersherum kann der, der seinen Laden auf Dauer in diesem schwarzen Loch der Einkaufszentren halten kann, sich ein Genie nennen können dürfen müssen. Wir sind gespannt, wer sich als nächstes an dem Geheimtipp Stern-Center versucht. Bis dahin fungiert der nahegelegene Baumarkt als Totengräber aus den Lucky Luke Heften und reibt sich bei jeder weiteren Ladenschließung die Hände. Bei der nächsten Neueröffnung schaut er unverbindlich vorbei und misst schon mal die Schaufenster ab – für den Spanplattenzuschnitt.